Die dritte Wanderung der Männerriege Hadlikon führte uns am Donnerstag, den 19. September 2024, auf den Gipfel des Etzel – einem Berg, den wir von Hinwil aus oft sehen, aber selten erklimmen. Ursprünglich war der 13. September geplant, doch das Wetter machte uns dann einen Strich durch die Rechnung, sodass wir die Wanderung um eine Woche verschieben mussten.
Um 08:00 Uhr brachen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf und erreichten Bahnhof Schindellegi als Ausgangspunkt. Das Wetter blieb auch an diesem Tag etwas trist, doch dies hielt sechs tapfere Wanderer nicht davon ab, die Tour zu starten. Von Schindellegi aus führte uns der Weg zuerst zur Fluss Sihl, der wir für ein gutes Stück folgten. Nach etwa einer Stunde erreichten wir das Restaurant Büel, das leider unter der Woche geschlossen war. So setzten wir unsere Wanderung unbeirrt fort und überholten dabei noch eine Schulklasse, bei der wir uns nicht sicher waren, ob alle freiwillig auf den Etzel wanderten.
Der Gipfel war in dichten Wolken verhüllt, als wir schliesslich im Bergrestaurant ankamen. Dennoch war die Stimmung am runden Tisch gemütlich, und wir genossen die hervorragenden Speisen, die uns dort serviert wurden. Gestärkt traten wir den Abstieg an, der uns über St. Meinrad und den Jakobsweg führte. Das Wetter blieb bis zum Ende der Wanderung bedeckt, doch als wir im Landgasthof Ried in Schindellegi ankamen, brach die Sonne endlich durch.
Im Wintergarten des Landgasthofs gönnten wir uns bei herrlicher Aussicht auf den Zürichsee noch ein wohlverdientes Getränk. Die Rückfahrt erfolgte bequem mit dem Postauto über Pfäffikon. Kurz vor der Luegeten liess der Fahrer zu unserer Freude noch das Posthorn erklingen – ein selten gewordener Klang, der uns alle nostalgisch stimmte.
Trotz des nicht ganz perfekten Wetters war die Wanderung eine lohnenswerte Erfahrung. Der Etzel ist ein Ziel, das jederzeit wieder angesteuert werden kann – vielleicht beim nächsten Mal mit etwas mehr Sonnenschein!