Die im Jahr 2010 renovierte Seilbahn, ursprünglich 1962 von der Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) als Materialtransportbahn erstellt, beförderte uns reibungslos in zwei Fahrten auf 1440 Müm. Von der Bergstation aus führte ein kurzer Weg hinauf zur Aeugstenhütte, wo wir uns mit einem Kaffee für die bevorstehende Wanderung stärkten. Unsere Route war der „Holzflue Rundweg“, eine atemberaubende Wanderung durch grandiose Landschaften, Bergwiesen und ein Naturwaldreservat, das Teil des UNESCO-Weltnaturerbes „Tektonikarena Sardona“ ist. Die Strecke führt zudem durch ein eidgenössisches Jagdbanngebiet.
Der Rundweg, der einen Anstieg von 340 Metern beinhaltet, stellte für einige von uns, insbesondere die „Kurzbeinigen“, eine kleine Herausforderung dar. Dank Osi und seiner Pflanzen-App konnten wir zahlreiche Blumenarten identifizieren, die entlang des Weges blühten. Bei der Beglinger Alp legten wir eine Pause ein und füllten unsere Wasserflaschen mit frischem, kühlem Bergwasser auf. Nach etwa drei Stunden kehrten wir zur Aeugsten Berghütte zurück, wo wir ein köstliches, einheimisches Mittagessen genossen. Nach dem Mittagessen nahmen wir die Seilbahn zurück ins Tal und fuhren anschliessend mit dem Zug nach Hause. Insgesamt war es eine sehr gelungene Tageswanderung und ein wunderbarer Auftakt für die Tageswanderungen der Männerriege Hadlikon . Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer für diesen schönen Tag und es Mitmachen. <Hier noch einige Bilder>.